Medienspiegel

Die ETH Zürich ist t?glich in den Medien. Die Medienstelle der ETH Zürich verfolgt über verschiedene Medienbeobachtungsdienste kontinuierlich die nationale und internationale Berichterstattung. Eng verbunden mit der Medienbeobachtung ist die Aufgabe, heikle Themen frühzeitig zu erkennen und die entsprechenden Konsequenzen für die Kommunikation daraus zu ziehen.

W?chentlicher Medienspiegel der ETH

Jeweils freitags erhalten ETH-Angeh?rige einen Medienspiegel mit ausgew?hlten Print-Artikeln als pdf sowie Links auf Radio-, TV- und internationale Online-Beitr?ge, die im Laufe der Woche erschienen sind. Ziel ist, einen schnellen ?berblick über die ETH-relevanten Themen in den Leitmedien zu erm?glichen.

So erhalten Sie den w?chentlichen Medienspiegel der ETH

Den Medienspiegel k?nnen wir aus rechtlichen Gründen nicht frei ver?ffentlichen. Er wird deshalb ausschliesslich per E-Mail an namentlich bekannte Empf?nger verteilt.

Bitte füllen Sie folgendes Formular aus, um den w?chentlichen Medienspiegel zu abonnieren:

geschützte SeiteAnmeldung: Abonnieren Medienspiegel

Themen- und projektbezogene Medienspiegel

Die Medienstelle der ETH Zürich erstellt zudem themen- oder projektbezogene Medienspiegel, welche die Resonanz einer Veranstaltung oder Kampagne in den Medien dokumentieren. Das Team Kommunikationsberatung hilft Ihnen gerne weiter, wenn Sie sich dafür interessieren.

Bitte beachten Sie: Die Print-Artikel jedes Medienspiegels sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur intern verwendet werden. Jede andere Verwendung (Mitteilung, Vortrag oder Aufführung in der ?ffentlichkeit und Vervielf?ltigung, Bearbeitung, ?bersetzung insbesondere auch im Internet) ist nur mit Zustimmung des jeweiligen Mediums bzw. Rechteinhabers zul?ssig.

JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert